CD: Harms & Kapelle – Meilenstein


Harms und KapelleOffiziell begonnen hat es irgendwann 2012. Vermutlich geisterte der Gedanke an eine Band, die mit deutschen Texten und einer Mischung aus Country und Goth Rock auftritt, schon länger im Kopf des Bandleaders herum. Chris „Lord“ Harms ist schließlich kein unbeschriebenes Blatt, zieht er doch gerade LORD OF THE LOST groß und tourt mit den Jungs durch die USA. Aber es sollte etwas anderes und so wurde es auch etwas Neues. HARMS & KAPELLE heißt das Projekt, das vor allem deswegen so beliebt ist, weil endlich mal auf Deutsch gesungen wird, ein Wunsch, den Harms Fans schon lange geäußert hatten, der Sänger aber bisher immer abgelehnt hatte, da es zu LORD OF THE LOST nicht passe.
Welch Glück, kann man sagen, denn so scharte Harms andere Musiker um sich, allesamt talentierte Burschen und Weggefährten, die eingefleischte Fans schon lange kennen. Heraus kam eine Kapelle, die bei Amazon unter Country abgelegt wurde und dort mit dem Debütalbum binnen einer Woche auf Platz 1 schoss. Gerechtfertigt? Man wird sehen.

Zum ersten Sond des Debüts „Meilenstein“ gab es bereits im Vorfeld das etwas farblose Video, das scheinbar die Musiker vorstellen soll und den zukünftigen Fans ermöglicht, sich die Gesichter einzuprägen. Das funktioniert und wird durch eine mitreißende Melodie vereinfacht, die einen Text unterlegt, den man bereits beim ersten Hören mitsingt. „Nach uns die Sinn Flut“ steckt voll Tiefgründigkeit, wenn man genauer hinhört kann man sowieso auf der gesamten Platte Tiefgründigkeit erkennen, ernste Themen, Gesellschaftskritik und schärfste Kritik an der Regierung. Aber dazu später mehr. Nicht nur die Sinn Flut wird besungen, auch Monster, die sich lieben, und kirchenkritisch Geistliche, die sich dann eben doch verlieben und ihren Nächsten gleich ganze Nächte lang lieben. Ja, hier merkt man schnell, dass Religion nicht den obersten Stellenwert hat, teilweise könnte man von Blasphemie sprechen, teilweise allerdings auch von schönen Texten, die man gut mit der Bibel und dem Christentum in Einklang bringen kann. Wer sich ein bisschen in dieser Gemeinschaft auskennt, kann hier sicherlich viel für Schule und Konfirmationsunterricht herausfiltern, warum nicht auch für eine Predigt?
Die Melodien sind allesamt sehr eingängig und recht einfach gehalten. Sie gehen ins Ohr und ziehen mit, egal, ob schnell oder langsam. Auch die Balladen funktionieren, wenngleich sie bisweilen etwas zu einfach und geradzu langweilig erscheinen – oder gerade deswegen gefallen. „Im Krieg und der Liebe“ hat fast den gleichmäßigen Rhythmus von Kindergedichten, wirkt dadurch beruhigend, hat aber einen melancholischen Text, bei dem man durchaus mal nachdenken kann. „Es ist nur eine Frage der Zeit, am Ende ist jeder zum Töten bereit“, singt Harms und dabei muss man nicht mal zu einer Waffe greifen, denn schließlich geht es hier um Liebe und gebrochene Herzen. Um die kleinen Tode, die man stirbt und die inneren Schmerzen, die manchmal erheblich bitterer sind, als körperliche Verletzungen. HARMS & KAPELLE wissen genau, was die Fans hören wollen, was sie anspricht und worin sie sich wiedererkennen. In Liebeskummer, Schmerz und der Suche nach Sinn.
Wer aufmerksam ist, kann immer wieder die Wortspiele bemerken, die Harms eingebaut hat. Sprichwörter werden umgestellt, manches, was bekannt ist, klingt plötzlich anders und man merkt erst beim zweiten Mal, warum das so ist.
Alleine waren die fünf Musiker bei den Aufnahmen nicht. Sie hatten tatkräftige Unterstützung von Daniel Schulz, Fronter von UNZUCHT, der „Mein Leib“ mit seiner unverkennbaren Stimme singt. Im letzten Lied kommt es dann zu einer wundervollen Symbiose zwischen Monsieur Le Comte Caspar, Klarinettist der Kapelle COPPELIUS und ein wahrer Virtuose an seinem Instrument – glaubt man zumindest seinen eigenen Angaben. „Narrenschiff“ ist mein persönlicher Hit des Albums. Man kann in ihm die gewöhnliche Piratenstory sehen und sich tragen lassen von der Musik, der verspielten Klarinette, der kleinen Geschichte, die ruhig vorgetragen wird. Wer aber genauer hinhört, kann eine bombastische Gesellschafts- und vor allem Politikkritik heraus hören, die es so schon lange nicht mehr gab. Eine tolle Metapher, das Narrenschiff, das blind, betrunken und desinteressiert immer weiter auf das Riff zuläuft.

Das Album überzeugt. Nicht gerade durch einen riesigen Country-Touch, aber Harms schafft es, mit seiner Stimme zu verzaubern. Die Musiker sind gut, nicht aufdringlich, aber sehr harmonisch und rhythmisch. Die Songs sind die perfekte Mischung aus Kritik, Ballade, Liebe, Hass und Einsamkeit. Was Harms hier geschaffen hat, lässt sich hören und wird sicherlich mehr begeistern, als nur die alten Harms Fans, die sowieso alles gut finden, was der Musiker macht. Ein gelungener Einstieg, der Lust auf mehr macht und vor allem auch den Hunger nach einem Konzert weckt.
Es bleibt abzuwarten, was das Quintett noch alles auf die Beine stellen wird. Sicher ist: Das Debüt haut ordentlich rein!

Anspieltipp: Narrenschiff


Harms & Kapelle – Meilenstein
Out of Line, 2013
14,99 € Amazon

Tracklist:
Nach uns die Sinn Flut
Wenn sich Monster lieben
Bis zum letzten Mann
Rosenbluth
Es ist ein Meister vom Himmel gefallen
Ohne Grund
Mittelpunkt der Welt
Mein Leib
Katharsis
In der Nacht
Nur ein Mal
Im Krieg und der Liebe
Von der Liebe bis zur Bahre
Das Narrenschiff

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s