Linksys ist ein bekannter Hersteller von Routern und Co., der das Heimnetzwerk pimpt. Schnelle Wi-Fi-Router, USB Sticks und mehr bietet der Hersteller an und hat sich damit einen Namen gemacht. Ein richtiger Verkaufsschlager war der WRT54G, der vor vielen Jahren den deutschen Markt eroberte und Hunderttausende mit einer Internetverbindung versorgte. Bereits im vergangenen Jahr kündigte Linksys eine neue Version des Schlagers an und wird diesen Anfang April auf den Markt bringen. Viele Infos dazu gibt es noch nicht, aber sicherlich werden bald die News voll davon sein.
Zuvor jedoch konzentrierte sich Linksys noch auf ein anderes Modell. Der AC1900 Smart Wi-Fi Router ist derzeit in aller Munde. Was macht aber dieses Gerät zu einem der schnellsten Router, die gerade auf dem Markt sind, und kann es halten, was vollmundig versprochen wird?
Bereits optisch grenzt sich der AC1900 von anderen Routern seiner Klasse ab. Mit drei Antennen, allesamt abnehmbar, sieht er recht stylish aus, ein kleines Gerät aus der Zukunft, könnte man meinen, auf jeden Fall aber ein kleines Designobjekt, das weder im Wohnzimmer noch im Büro störend ins Auge fällt. In dezentem Schwarz gehalten, lässt er sich auch gut verstecken, wenn’s denn sein muss. Damit wären zumindest sonst eher kritischen Frauen besänftigt, die zwar Internet haben möchten, aber keine klobigen Geräte.
Schnelligkeit ist das Stichwort, dem wir uns jetzt widmen wollen. Es muss immer schneller werden, rufen wir eine Seite auf, soll sie sofort da sein. Vor allem aber auch im Up- bzw. Downloadbereich geht es um Schnelligkeit und darum, dass die gewünschten in wenigen Sekunden verfügbar sind. Mittlerweile gehört es zum guten Ton und vor allem zu den Musts eines Routers, dass er schnell ist – auch wenn man dieses Wort schon gar nicht mehr hören oder lesen mag. Durch das Dual-Band ist das WLAN bis zu viermal schneller mit dem AC1900 als mit anderen Geräten. Ein absoluter Pluspunkt, den man beim Testen auch sofort spürt. Dafür sorgt auch die Wireless-AC-Technologie – 1300 MBit/s können sich schließlich sehen lassen. Worauf ich persönlich zuvor nie geachtet hatte: Eine Traffic-Priorisierungs-Technologie. Der AC1900 von Linksys verfügt darüber und man merkt, wenn man davon weiß und darauf achtet, dass sie recht sinnvoll ist. Was tut so eine Technologie? Sie erkennt, welche Geräte mehr Bandbreite benötigen und teilt ihnen diese auch automatisch zu. Wer also mit mehreren Geräten über den Router online geht, kann dies bedenkenlos tun.
Dazu gehört die Beamforming-Technologie, die das Funksignal zwischen den Geräten optimieren soll und nicht, wie das die meisten anderen Router bisher tun, das Signal einer Art Ballform in den Raum strahlen. Einzelne Geräte werden erkannt und der Router sendet das Signal direkt dorthin. Schöner Nebeneffekt: Mögliche Störquellen werden dadurch ausgeschaltet oder die Störung fällt geringer aus, da sie nicht mehr zwingend innerhalb des Signalbereichs liegen. Auch wird der Energiebedarf gesenkt, was nie verkehrt ist.
Fazit: Der AC1900 von Linksys ist ein erstklassiger Router. Schnell und effizient versorgt er angeschlossene Geräte mit WLAN. Das macht ihn auch zur ersten Wahl für MMPORPG und all diejenigen, die gerne Musik hören oder Filme / Video via Stream schauen.
—
Linksys Smart WiFi-Router EA6900 Dual-Band AC1900
160 €, Amazon
Hard Facts:
Maße: 18,4 x 25,6 x 4 cm
WLAN Typ: 802.11A, 802.11B, 802.11G, 802.11n
Übertragungsrate: N600 + AC1300 Mbit/s
Antennen: 3
IPv6-fähig: Ja
Gigabit Port: 4x Gigabit LAN
USB: 1x USB 3.0; 1x 2.0
Weitere Infos bei Linksys