Kleines Bildschärfe-Einmaleins von LG rechtzeitig zur WM


Damit Kunden bei der Vielzahl neuer Technologien das beste Produkt für ein gestochen scharfes Fußball-WM-Erlebnis finden, bietet LG Electronics (LG) seinen Kunden einen Überblick zur Kaufentscheidung für Geräte aus seiner neuen TV-Produktpalette.

Die Innovationszyklen haben sich deutlich verkürzt. Somit wird es für Kunden nicht einfacher, sich beim Kauf eines neuen TVs zurechtzufinden. Zwar sind mittlerweile Full-HD und 3D für die meisten Käufer stehende Begriffe, doch gibt es bei der Vielzahl neuer Schlagworte wie Smart-TV, ULTRA-HD und OLED noch Erklärungsbedarf. Als Vorreiter in all diesen Bereichen bietet LG Konsumenten rechtzeitig zur Fußball-WM im Juni 2014 eine Hilfestellung bei der Anschaffung eines neuen TV-Gerätes.

Das Jahr der WM in ULTRA HD

Ultra-HDTVs nutzen LED-LCD-Displays mit vier Mal so viel Bildpunkten als HDTVs, wodurch Bilder detaillierter dargestellt werden und eine Bewegungsunschärfe fast vollständig eliminiert wird. Diese, auch 4K-TVs genannten, Geräte lassen Zuschauer intensiver am Geschehen teilnehmen als jedes TV-Gerät zuvor. LGs neueste ULTRA-HD-Modelle haben außerdem die Fähigkeit, Standard HD-und Full-HD-Daten hochzurechnen und so den Zuschauern auch diese Inhalte nahezu in 4K-Qualität zu präsentieren. Dabei bieten sie hohe Farbgenauigkeit und hervorragende Farbqualität.

OLED-TVs als Spitzenreiter im Farbkontrast

Auch OLED-TVs erscheinen nun vermehrt auf dem Markt für Großbildfernseher.  Jedes Bildelement wird einzeln angesteuert und benötigt keine zusätzliche Lichtquelle wie bei LCDs. Weil OLED-TVs keine Hintergrundbeleuchtung benötigen, sind sie deutlich schmaler und eleganter als LED-TVs. Noch sind OLED-TVs deutlich kostspieliger als herkömmliche TVs und etwas für echte Enthusiasten, denen Bildqualität und –schärfe über Alles gehen. Für sie bietet LG derzeit ein 55-Zoll-Modell an.

Je einfacher desto „smarter“

Skeptiker haben lange zu Recht bemängelt, dass sich kein TV-Gerät ohne gute Internetverbindung, bedienungsfreundliche Navigation und intuitives Betriebssystem ernsthaft „Smart“-TV nennen sollte, da der Kunde so keinen echten Vorteil aus den neuen Funktionen ziehen kann. Für Benutzer ist es daher wichtig, dass das Gerät ihm hilft, sich gezielt in den neuen Funktionen und Inhalten zurechtzufinden. LG bringt mit webOS einfache Bedienung und gestochen scharfe Bilder zusammen. Mit der leicht zu handhabenden Magic Remote und dem animierten Helfer BeanBird, der Nutzer während der Installation unterstützt, sorgen LG Smart-TVs dafür, dass Kunden weniger Zeit mit der Suche und mehr Zeit mit dem Erleben von Inhalten verbringen.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s