Buch: Jan Kozlowski – Stirb, du Bastard! Stirb!


bastardDie Krankenschwester Claire ist vor fast zwanzig Jahren von zu Hause weggelaufen und hat alles hinter sich gelassen. Nur der Erinnerung an ihren Vater kann sie nicht entkommen. Der hatte sie und andere Mädchen jahrelang sexuell missbraucht. Nun hat ihre alte Freundin und Leidensgenossin Olivia sie ausfindig gemacht und fleht sie an, zurückzukehren – dabei hat sie einen perfiden Racheplan ausgearbeitet…

Man kann das Buch in wenigen Sätzen komplett erzählen und nimmt damit nicht sonderlich viel weg. Zu Beginn wird Claire in ihrem aktuellen Leben beschrieben und stellt sich als mutige junge Frau heraus. Als sie jedoch zurück in ihr altes Leben kehren soll, merkt der Leser schnell, dass sich hinter dieser Fassade eine zerbrochene Kinderseele versteckt, die zu viel durchleben und ertragen musste. Zuerst wehrt sich Claire, bei Olivias Plan mitzuwirken, was vollkommen nachvollziehbar ist. Aber es ist nicht ganz nachvollziehbar, warum sie doch bleibt und sich auf einen Besuch bei ihrem Vater einlässt. Man fragt sich bald, warum sie für die Suche der Beweise nicht einfach eingebrochen ist, ihr Vater ist schließlich gerade in einer Klinik. Lässt man sich darauf ein, kommt bald das nächste Fragezeichen – und so geht es weiter. Man kann nicht unbedingt die Schritte von Claire nachvollziehen, gerade bei ihrer Vergangenheit. Gespickt sind diese unlogischen Schritte mit wahnsinnigen Längen zwischendurch, kleinen Bäumchen-wechsel-dich-Spielchen und überhaupt … mir fehlt es ein bisschen an dem typischen Extreme Horror, der sehr kurz kommt und fast nur angeschnitten wird. Das „Schlimmste“ sind eine Horde Kakerlaken und das kann keinen Extreme Horror Leser wirklich schocken.

Alles in allem ist das Buch eine nette kleine Rache-Story, bei der mir persönlich der Pfiff und die wirkliche Rache fehlen. Ganz nett sind die unerwarteten Wendungen, die es aber auch nicht rausreißen.

2/5


Jan Kozlowksi – Stirb, Bastard! Stirb!
Festa Verlag, 2016
188 Seiten
Ebook: 4,99 €
Amazon

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s