Rezension: Jutta Wölk – BoGina Tales. Sonata di Morte


Dana ist die Alleinerbin eines großen Vermögens. Dazu gehört auch das Anwesen der Großeltern, die sie beerben soll. Doch um wirklich alles zu erben, muss sie fünf Nächte im alten Herrenhaus verbringen. Warum?Die Geschichte ist alt, was passiert, ist sofort absehbar, und es ist eine hingerotzte Zusammenreihung von Wörtern. An sich sollten Kurzgeschichten spannend und eben kurz sein, eine kleine Geschichte in wenigen Worten erzählen. Dass man aber bereits auf den ersten Seiten sehen kann, dass die Autorin anscheinend keine Lust hatte, irgendwas zu Papier zu bringen und einen billigen Abklatsch präsentiert, ist schon eine Unverschämtheit, auch wenn man nicht mal einen ganzen Euro dafür ausgeben musste.

Protagonistin Dana ist ein verzogenes, egoistisches Mädchen, das zwar erben, aber nichts dafür tun möchte, kein Interesse an den Verstorbenen hat und sich dann eben doch von ihrer Mutter zu den fünf angeordneten Nächten überreden lässt. Natürlich spukt es, natürlich kommt Dana dahinter, natürlich macht sie … äh … gar nichts. Sie geht nur jede Nacht um 3 Uhr in das Zimmer, sieht ein Mädchen und macht eben gar nichts, findet aber automatisch heraus, dass es spukt und wer die Kleine ist. Tagsüber telefoniert sie nur mit ihrer Mutter, die sie zur sofortigen Abreise zwingen will, was Dana dann doch nicht möchte – weil eine Protagonistin das halt in einer Gruselstory nicht will.

Leider fehlt es an allem: an einer spannenden und durchdachten Geschichte, an einer ausführlichen Erzählung, Überraschungsmomenten und auch nur dem kleinsten Grund, weshalb man die Geschichte lesen sollte.

Autorin Jutta Wölk schreibt seit mehreren Jahren Kurzgeschichten, die in verschiedenen Anthologien veröffentlich wurden. BoGina Tales ist eine Reihe spannender Geschichten aus den Genres Mystery, Horror und Thriller.

0/5


Jutta Wölk – BoGina Tales. Sonata die Morte
Kindle eBook
19 Seiten
0,99 €
Amazon

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s