17.10.14: Jörg Maurer – Musikkabarettistische Krimilesung in Puchheim


Föhnlage, Hochsaison und Felsenfest – eingefleischten Krimifans sind das vertraute Buchtitel von Jörg Maurer. Der Autor hat sich mit seinen humoristischen Alpenkrimis in die Herzen seiner Leser geschrieben. Da war es nicht verwunderlich, dass seine Lesung im Kulturzentrum Puchheim fast ausverkauft war. Der Flügel auf der Bühne verwunderte den ein oder anderen Zuhörer zu Beginn, doch Maurer ist ja mehr als nur ein Autor und so setzte er sich nach der Begrüßung auch an das Tasteninstrument und spielte Für Elise – in seiner ganz eigenen Version, Nach den bekannten ersten Takten, schwenkte er um auf Ohne Krimi geht die Mimi nie ins BettPink Panther und andere Musikstücke, die einschläge Krimijingles sind. Das Publikum ist begeistert und belustigt. Maurer hat schnell alle in seinen Bann gezogen und legt nach. Die Forelle kann man ja auch mit einem kriminalistischen Text versehen, ebenso das Volkslied Im Märzen der Bauer“. Es macht Spaß und amüsiert, ist einmal etwas ganz anderes als eine trockene Lesung und die Zeit vergeht schnell.

Aber man ja nicht nur wegen der Musik da, sondern eben auch wegen eines Buches. Felsenfest heißt der aktuelle Krimi des Autors und er liest das erste Kapitel vor – und dann das letzte. Schließlich soll der geneigte Leser ja auch wissen, wie so ein Buch ausgeht. Doch ein bisschen würde es ja die Spannung nehmen und so hält sich Maurer mit Angaben zum Täter bedeckt und ersetzt Vor- und Nachnamen sowie das Geschlecht und die Tatwaffe durch Geräusche. Das Publikum lacht und ist begeistert von der Idee, auch kommen sehr witzige Sätze dabei zustande.

Dann aber geht es wieder an den Flügel, wieder folgen ein paar Lieder, Maurer hat eine gute Stimme und ein großartiges kabarettistisches Talent, das wir an Abend in vollem Umfang genießen dürfen.

Er möchte uns noch etwas aus Unterholz vorlesen, um es spannender zu machen, führt eine Pinocchio-Variante des ersten Kapitels vor, macht daraus einen Essay und versieht es zum Schluss mit den typischen Merkmalen einer chinesischen Geschichte. Ja, auch das würde gut klingen, ein bisschen seltsam vielleicht, aber doch lesenswert.

Ganz zum Schluss parodiert Maurer noch Fußballkommentare – warum kann nicht jedes Länderspiel in dieser Form übertragen werden?

Es war ein unterhaltsamer Abend. Maurer hat Charisma und eine gute Ausstrahlung, die ihn nicht nur sympathisch wirken lässt, sondern auch dafür sorgt, dass man gebannt nach vorne auf die Bühne starrt und darauf wartet. was er sich noch alles ausgedacht hat. Die Mischung aus musikalischem Kabarett und Lesung ist mal etwas anderes und sehr gelungen. Später nimmt er sich auch noch Zeit für jeden einzelnen und signiert geduldig Bücher und Eintrittskarten, lächelt in Kameras und wirkt total gelassen. Ein unterhaltsamer Abend für jeden, der dabei war.

5/5

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s