Peter Cornelius – In Deutschland durch unzählige Evergreens bestens bekannt, ist der Österreiche Liedermacher, einer der Vorzeigemusiker des Nachbarstaats. Obwohl ich den Alpenbarden eigentlich sehr gern höre, wäre ich nicht unbedingt auf eines seiner Konzerte gegangen. Wenn man aber zufällig zwei Karten dafür gewinnt, nimmt man den Abend dann trotzdem gern mit. In den Circus Krone hatte er gerufen und man staune – ausverkauft war das altehrwürdige Rund. Los ging’s, ohne lästige Vorgruppe mit „Irgendwann im nächsten Leben“ aus seiner 86’er LP Gegen den Strom. Mit „Es wird sein wie’s immer war“ von 1983 und „Süchtig“, dem Titeltrack des 84’er Albums blieb er in den Eighties. Zeitsprünge war die Tour benannt und mit „Zeitsprung“ gabs auch gleich einen Vorgeschmack auf die neue Scheibe.
Zwischen den Songs wusste Cornelius immer wieder kleine Anekdoten einzuflechten … wie er zum Beispiel durch den Rolling Stones-Titel „Time is on my Side“ bestärkt wurde, selber Musiker zu werden. Während er das Riff zum genannten Titel durch die Halle schweben ließ, sprach er von den Veränderungen, die die heutigen Zeiten durchmachen würden, eben den Zeitsprüngen. „Welche Welt werden wir Keith Richards hinterlassen?“, lautete eine Anspielung auf die Unverwüstlichkeit des Stones Gitarristen. Zurück in seine musikalischen Anfangstage ging es mit dem Lied „Die Wolk’n“ von seinem ersten Soloalbum Hampelmann von 1973, bevor er mit „Selbstverwirklichung“, zu dem er sich mit der Mundharmonika begleitete, den riesigen Spagat zum kommenden Album machte. Mit „Weil des Geld ausgeht“ von 1990 und „Die unbequemen Freund'“ vom 80’er Erfolgsalbum Der Kaffee ist fertig ging es zurück ins vorige Jahrtausend.
Mit seinem Hit „Ganz Wien hat den Blues“ von 1981 beendete Peter Cornelius den ersten Teil des Konzertes. Zu einem gemütlichen Konzert gehört eine Pause, dachte er sich anscheinend. Nach ca 20 Minuten ging’s weiter mit „Wenn der Wind zum Sturm wird“ von 2008. Nachdem er von seiner „Hinterhofprinzessin“ gesungen hatte, sein Schwarm in seinen Kindertagen, waren auch die Kinder das Übergangsthema zum neuen Album. „Kinder spüren“ lautete der folgende Song, in dem es um die Gefühle unseres Nachwuchses ging.
Ein „Gutes Gefühl“ war auch ein Songtitel des letzten Albums 12 neue 12 bevor Cornelius sich vom Publikum holte, was er brauchte – „Streicheleinheiten“. Mit „Sanft ist unser Kampf“ blieb er in seinen glorreichen Achzigerjahren. Anschließend klangen Reggae-Rhythmen durch den Kronebau, die aber sofort als „Reif für die Insel“ erkannt wurden und die in einer Mitsing-Orgie mündeten. Ruhiger wurde es jetzt, als sich Cornelius auf einem Barhocker niederließ und mit „Der Kaffee ist fertig“ einen seiner Superhits zum Besten gab, die auch heute noch laufend im Radio gespielt werden.
Der letzte Track des regulären Sets war „Bevor i geh“ von 1982 und der darauf folgende Applaus ließ den Circus Krone wackeln. Bereits nach kurzer Zeit kam die Band zurück und ließ die „Segel im Wind“ flattern, bevor mit seinem wahrscheinlich größtem Hit „Du entschuldige, i kenn di“ ein sehr netter Abend zu Ende ging.
Was könnte Peter Cornelius nicht noch auf seiner Setlist an Hits draufpacken, die jeder kennt … „Gib ma dei Telefonnummer“, „Calafati“, „Es ist nie zu spät“ … alles noch bekannte Gassenhauer, die aber den Gesamteindruck nicht abwerten, weil er sie eben nicht gespielt hatte. So ein Liederabend hätte dann aber bestimmt über drei Sunden dauern müssen. So war aber nach knapp zwei Stunden Schluß und die gut 2000 Zuhörer gingen glücklich nach Hause. Kein superbestes Konzert, aber mehr als sehr angenehm war der Abend. Den einzigen Wermutstropfen erlebte ich nach dem Konzert, als ich einen Stagehand nach einer Setlist für dieses Review fragte und den Satz hörte „Er (P.Cornelius) gibt sie nicht gern aus der Hand“ – Was soll das denn? Die ist doch beileibe kein Geheimnis…
3,5/5
Setlist:
01 – Irgenwann im nächsten Leben
02 – Es wird immer sein wie’s immer war
03 – Süchtig
04 – Zeitsprung
05 – Die Wolk’n
06 – Selbstverwirklichung
07 – Weil des Geld ausgeht
08 – Die unbequemen Freund‘
09 – Ganz Wien hat den Blues
10 – Wenn der Wind zum Sturm wird
11 – Hinterhofprinzessin
12 – Kinder spür’n
13 – Gutes Gefühl
14 – Streicheleinheiten
15 – Sanft ist unser Kampf
16 – Reif für die Insel
17 – Der Kaffee ist fertig
18 – Bevor i geh‘
19 – Segel im Wind
20 – Du entschuldige, i kenn di