Test: Flowerbox


Flowerbox. Dahinter verbergen sich Wandbilder aus Pflanzen. In verschiedenen Formen, Größen, Farben und mit verschiedenen Pflanzen kann man sich die Pflanzenbilder bestellen und an die Wand dübeln. Was anfangs recht nett wirkt, ändert sich schnell beim Blick auf eine userunfreundliche Website. Zwar hat man viel Geld in Design und Spielereien gesteckt, leider dabei aber vergessen, dass es in einem Webshop um Usability geht. Aber der Reihe nach. Man kann sinnlos nach unten scrollen und schnell den Überblick verlieren. Damit leider auch ganz schnell die Lust an der Seite und an dem Produkt. Klickt man sich durch die Kategorien, die in einem Frame auf der linken Seite auftauchen, wird schnell klar: Die Auswahl ist etwas klein und vor allem teuer. Nervig wird es, wenn man mit dem Cursor über die Bilder fährt, die werden dann etwas größer oder zeigen laienhaft freigestellte Pflanzen oder Pflanzenboxen im Detail.

Sehr lieblos sind die Beschreibungen der Pflanzen, die man frei wählen kann. Es scheint nur zwei Kategorien zu geben: Grünpflanze mit großen Blättern – muss wenig gegossen werden -, Grünpflanze mit kleinen Blättern – muss oft gegossen werden. Der Text ist identisch. Bei jeder Pflanze mit großen Blättern steht das gleiche, nichtssagende und viel zu lange Kauderwelsch, das man nicht lesen möchte. Kunden möchten in einem Webshop keine Produktbeschreibungen, bei denen sie weder etwas über das Produkt erfahren noch scrollen müssen. Da müssen die Infos kurz und knapp kommen.

Preislich ist das Ganze ein Luxusartikel, den man kaum verschenken kann, denn will sich der Beschenkte wirklich Blumen an die Wand dübeln? Da muss man sich Gedanken machen.

Ich habe mich für die Magnetvariante entschieden und aufgrund der Größe – 10 cm – für drei Flowerboxen mit je einer Grünpflanze . großblättrig, wenig gießen, blabla. Man sieht immer ganz gut, was alles im Warenkorb liegt, das ist mal ein Pluspunkt. Zwar erfahre ich sofort, dass die Bestellung eingegangen ist, auch, dass die Bestellung jetzt in der Manufaktur bearbeitet wird, aber nicht, dass die ganze Geschichte auch verschickt worden ist – oder ich muss den Spam noch mal durchsuchen. Superwichtig ist mir das aber auch nicht. Viel wichtiger ist das Produkt.

Das kommt in einem Karton, ganz gut verpackt, so dass den Pflanzen auch nichts passieren kann. Der „Blumentopf“ ist aus Keramik, mir erscheint er zuerst etwas schwer, um ihn mit der Magnetfläche irgendwo hin zu pinnen, aber das hält. Die Pflanzen sind sind in Erde und Sphagnum Moos gebettet. Mittel zum Zweck, nicht schön, nicht hässlich.

Dummerweise hält eine Pflanze nicht mal 24 Stunden in ihrer Flowerbox und begrüßt mich kläglich auf dem Boden liegend. Der erste Einsteckversuch hält auch nur ein paar Stunden, der zweite mittlerweile schon ein paar Tage.

Flowerbox ist eine ganz nette Idee, in meinen Augen überteuert und ich frage mich, wie man denn die Pflanzen gießen soll, die an der Wand hängen? Meine Magnettöpfe kann ich immerhin abnehmen, ein großflächiges Bild eher weniger. Ansprühen ist zwar eine Möglichkeit, aber das tropft doch auf die Möbel? Nun ja, ich könnte auf der Webseite nach einer möglichen Lösung suchen, aber … nicht auf dieser! Und ganz wichtig: Es ist ein Webshop, es kostet zwei Klicks einen vorbereiteten Artikel bei Verfügbarkeit für den Shop zu aktivieren. Warum stelle ich nicht verfügbare Artikel ohne Foto in einen Shop? Entweder biete ich ein Foto und zeige, was man bald kaufen – und jetzt möglicherweise schon vorbestellen – kann, oder ich lasse den Artikel noch deaktiviert.

2 von 5

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s