ECHO 2017 – Preisträger


Vorgestern Abend waren A- bis Z-Promis in Berlin bei der Verleihung des ECHOs. Neben Musikern, die da richtig viel zu suchen hatten, waren auch Models, Moderatoren und Weristdasüberhaupts geladen und traten in Scharen auf dem roten Teppich vor die schreienden Kameras. Man muss sich ja zeigen.

Nachdem wir euch alle nominierten Alben vorgestellt haben, möchten wir euch nun auch sagen, wer gewonnen hat.

Album des Jahres: Udo Lindenberg („Stärker als die Zeit“)
Hit des Jahres: Drake feat. WizKid & Kyla („One Dance“)
Künstler Pop national: Udo Lindenberg („Stärker als die Zeit“
Künstlerin Pop national: Ina Müller („Ich bin die“)
Band Pop national: AnnenMayKantereit („Alles Nix Konkretes“)
Schlager: Andrea Berg („Seelenbeben“)
Volkstümliche Musik: Andreas Gabalier („MTV Unplugged“)
Hip-Hop/Urban national: Beginner („Advanced Chemistry“)
Dance national: Alle Farben („Music Is My Best Friend“)
Rock national: Broilers („sic!“)
Band international: Metallica („Hardwired… To Self-Destruct“)
Künstlerin international: Sia („This Is Acting“)
Künstler international: Rag ’n‘ Bone Man („Human“)
Newcomer national: AnnenMayKantereit („Alles Nix Konkretes“)
Newcomer international: Rag ’n‘ Bone Man („Human“)
Produzent national: Herbig/Menzel/Seifert für Udo Lindenberg („Stärker als die Zeit“)
Bestes Video national: Sophie Lakow/Doz Zschäbitz für Von Wegen Lisbeth („Bitch“)
Kritikerpreis national: Beginner („Advanced Chemistry“)
Lebenswerk: Marius Müller-Westernhagen
Partner des Jahres: Popakademie Baden-Württemberg
Handelspartner des Jahres: Dussmann das KulturKaufhaus, Musikabteilung
Soziales Engagement: Viva con Agua
Sonderpreis: Nordoff/Robbins-Musiktherapie

In den Medien reißt indes der Shitstorm gegen die Verleihung nicht ab. Das kann man gerne sehr amüsiert betrachten. Wir sind zu klein, als dass uns der ECHO auch nur wahrnehmen würde, aber auch wir haben eine Meinung: Es geht nicht um einen Award, den man bekommt und der im Regal den Staub anzieht. Es geht um Musik, um Herzblut, um Schweiß, Tränen, Wut, Enttäuschung, durchgemachte Nächte – um die Scheibe (einen Song, ein Video), die entsteht, jedes einzelne Lied, jede Textzeile, jede Note. Gewinner sind alle, Nominierte wie Nicht-Nominierte, denn sie haben etwas erschaffen, das Menschen berühren kann, sie aufrüttelt, Gefühle weckt, auch gerne Unmut. Der Erfolg oder Misserfolg hängt nicht an der Trophäe, sondern an den Fans, die hinter den Künstlern stehen, am ehrlichen Feedback von allen Seiten – und sicherlich auch an den Verkaufszahlen. Der wahre Erfolg aber findet in einem jeden Kunstschaffenden statt, wenn er am Ende des Tages sein Werk in den Händen hält und der Welt präsentiert.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s