Vor 30 Jahren spielte sich in dem verlassenen Haus ein grausames Verbrechen ab. Doch Journalist Melvin glaubt nicht an die Gruselgeschichten, die sich seitdem um das Haus ranken und fährt hin, zusammen mit seiner bildhübschen, freizügigen Stiefmutter …
Vorweg muss man sagen: Wenn man Das Schwein nicht gelesen hat, braucht man den Nachfolger Das Snuff Haus gar nicht erst anzufangen. Es gibt zwar immer wieder kurze Rückblenden und Hinweise, was passiert sein soll, aber so ganz versteht man es halt doch nicht, weil einem einfach die Story fehlt. Wer sich aber an Das Schwein gewagt hat, der findet hierin eine Fortsetzung, die einen noch mal an den Schauplatz führt und neue Schrecken erwachen lässt. Es ist nicht unbedingt alles so, wie es scheint und Melvin, der schüchterne Journalist muss sehr bald hinterfragen, was real ist. Eigentlich kann vieles nicht real sein und doch sieht und erlebt er Dinge, die ihn anekeln und entsetzen – bis er sich fragt, ob er nicht fluchtartig das Haus verlassen sollte.
So ganz mag die Fortsetzung aber dennoch nicht gelingen. Obwohl Lee gekonnt den Ekelfaktor aufrecht erhält und auch ein bisschen Spannung aufbauen kann, fehlt die Seele der Geschichte. An manchen Stellen scheint es, als habe er in Eile ein Buch schreiben wollen und dies dann entsprechend halbherzig auch getan. Die Ausführungen, die Hinterlist fehlen, die man so sehr zu schätzen weiß, wenn man Lee mag. So ist das Fazit auch eindeutig: Nicht der beste Lee und auch nicht der beste Extrem-Band.
2/5
—
Edward Lee – Das Snuff Haus
Festa Verlag, 2017
211 Seiten
Ebook: 4,99 €