Kommerz? Weihnachten ist zwar ein christliches Fest, wird aber als fester kultureller Bestandteil gerne auch von Kirchenfernen gefeiert. Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit, Zeit für die Familie und Freunde – das ist wichtig in der beschleunigten Zeit, in der viel Aufmerksamkeit für andere verloren geht. Kleine Geschenke erhalten nicht nur die Freundschaft, sondern können auch ein Dankeschön oder eine liebenswerte Aufmerksamkeit sein, die man zwar das ganze Jahr über machen könnte, jedoch selten realisiert.
Was darf in der Winterzeit aber auf gar keinen Fall fehlen? Natürlich, der Christkindl- / Weihnachts- / Wintermarkt. Wie man ihn auch nennen mag, ein heißes Glas Punsch, leckere Waffeln, gebrannte Mandeln und die Bratwurst gehören zu dieser Jahreszeit dazu.
Wir haben ein paar Märkte für euch herausgesucht.

Handwerkliches aus dem Oberland findet ihr auf der Sauerlacher Nikolausdult südlich von München. Von handgemachtem Unikatschmuck über bunte Filztaschen bis hin zu filigranen Holzarbeiten findet ihr ein Wochenende lang ausgefallene, wunderschöne Geschenke. Handpuppen, Lederwaren und Orchideenstäbe aus Glas faszinieren Alt und Jung. Für die Kleinen ist ein buntes Bastelprogramm organisiert, ein Puppenspieler erzählt Geschichten und ihr könnt einem Kerzendreher und einem Korbflechter bei ihrem Handwerk zuschauen.
Alle Infos findet ihr auf der Webseite. Die Sauerlacher Nikolausdult ist bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und findet vom 24. bis 26.11.17 statt.
Romantisch wird es an zwei Wochenenden auf der Fraueninsel im Chiemsee. Kleine Buden und gefühlte tausend Lichter sorgen für eine wundervolle Stimmung und tolle Bilder bereits vom Festland aus. Man kommt nur mit der Fähre von Prien oder Gstadt (kürzer) aus hin. Dort gibt es wärmenden Glühwein, leckeren Käse, handgemachtes Korbflechtwerk, Wollprodukte und vieles mehr. Zusätzlich gibt es verschiedene musikalische Darbietungen.
Die Anfahrt ist mit dem Auto über die A8 oder dem Zug möglich, man kann sogar ein ganzes Wochenende dort verbringen. Alle Infos gibt es auf der Webseite. Der Weihnachtsmarkt findet am ersten und zweiten Dezemberwochenende statt.
Wer es etwas größer mag, sollte nach Nürnberg fahren. Die fränkische Metropole hat einen der

berühmtesten Christkindlmärkte und lockt damit jährlich mehrere tausend Besucher an. Hier findet ihr von Wollsocken über handgemachtes Spielzeug bis hin zu Räuchermännchen alles, was das Herz begehrt. Ein tolles Kinderprogramm bringt die Augen des Nachwuchses zum Leuchten. Nebenbei bietet sich die historische Stadt auch zur Besichtigung an. Ein bisschen Kultur vor dem Glühwein und nach der Bratwurst schadet ja nicht. Es empfiehlt sich, den Markt unter der Woche zu besuchen. Alle Infos findet ihr natürlich auf der Webseite. Am 01.12. geht der Nürnberger Christkindlesmarkt los bis einschließlich Heilig Abend.
Die Hansestadt Hamburg wartet neben zahlreichen anderen Märkten mit dem historischen Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt auf. Das Motto lautet „Kunst statt Kommerz“ und stellt das Kunsthandwerk in den Mittelpunkt. Es gibt eine Spielzeuggasse und zauberhafte Holzschnitzereien, Filzprodukte und noch mehr, das in liebevoller Handarbeit hergestellt wurde und meist aus Naturprodukten besteht. Das leibliche Wohl kommt dabei auch nicht zu kurz und es bietet sich an, dass man mehrere Tage im Norden verbringt, um sich die Stadt und ihre Kulturschätze anzuschauen. Der Markt mit dem fliegenden Weihnachtsmann beginnt bereits am 27.11. und endet einen Tag vor Heilig Abend. Alle Infos auf der Webseite.

Einer der größten Weihnachtsmärkte wird in Leipzig aufgebaut. Fast 300 Stände mit allerlei Geschenkideen, Handwerklichem und natürlich Speis und Trank werden in der Altstadt aufgebaut. Es empfiehlt sich, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt zu fahren und ein paar Tage in der Gegend zu verbringen, denn es ist nur ein Katzensprung nach Halle, Chemnitz und keine weite Fahrt nach Dresden, wo in diesem Jahr der 583. Striezelmarkt stattfindet. Es ist der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands und im Herzen der barocken Stadt aufgebaut. Zusätzlich gibt es ein buntes Programm.
Der Markt in Leipzig startet am 28.11. und endet am 23.12. Alle Infos findet ihr auf der Webseite.
In Dresden geht es am 29.11. los und bis zum 24.12. Die Infos rund um den Striezelmarkt findet ihr auf der offiziellen Webseite
Einen ausführlichen Überblick über Weihnachtsmärkte in Deutschland findet ihr auf der gleichnamigen Webseite.