Buch: Shirley Jackson – Spuk in Hill House


Hill House steht seit 80 Jahren in den Hügeln und hat bisher noch jeden vertrieben, der sich dort einquartiert hat. Vier Personen wollen den unheimlichen Phänomenen auf den Grund gehen und ahnen nicht, welche Macht das Haus selbst auf sie ausübt…

Das Buch ist vor allem wieder in aller Munde, weil Netflix daraus eine Serie gemacht hat. Stephen King hat es schon vor Jahren hochgelobt und für viele ist Shirley Jackson eine Queen des Horrors geworden. Bereits 1963 (The Haunting) und 1999 (Das Geisterschloss) wurde das Buch verfilmt. Wer eine krasse Horrorgeschichte erwartet, ist hier falsch. Bei Jackson geht es weniger um den Splatterhorror, sondern vielmehr um einen eher verborgenen Horror, der sich langsam während der Geschichte entwickelt. Dabei wird immer wieder deutlich, dass der Schrecken von den Handelnden selbst ausgeht und nicht etwa durch externe Geisterwesen passiert. Bei der Lektüre werden Parallelen zu anderen (Geister-)Geschichten deutlich, vor allem Stephen King scheint ein wahrer Freund der Jacksonschen Art des Storytellings zu sein. Ihre Grundideen und die Grundstrukturen der von ihr erzählten Ereignisse finden sich in zahlreichen Werken des amerikanischen Autors wieder.

An sich hat mich die Lektüre aber nicht mitgerissen. Vielleicht ist man zu sehr abgestumpft, dass man wirklich Grausames erwartet, übernatürliche Wesen, Erscheinungen, die sich materialisieren und die Bewohner des Hauses verfolgen. Teilweise empfand ich auch die raschen Stimmungswechsel der Protagonisten nicht nachvollziehbar, ihre Handlungen und Äußerungen sind zusammenhanglos an manchen Stellen, was aber auch nicht auf eine Besessenheit oder psychische Krankheit zurückzuführen ist. In ständiger Erwartung, dass nun wirklich etwas passiert, liest man den Roman aber doch zügig durch und bleibt etwas enttäuscht zurück.

2/5

Shirley Jackson – Spuk in Hill House
Festa Verlag, 2019
320 Seiten
Hardcover: 19,99 €
eBook: 5,99 €
Festa Verlag

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s