Buch: Sophie Seeberg – Die Schakkeline ist voll hochbegabt, ey!


Sophie Seeberg ist Familienpsychologin und ihre Aufgabe ist es, Gutachten zu erstellen. Wo soll ein Kind nach einer Trennung leben, was ist das beste für die Kinder, wenn die Eltern sich scheinbar nicht richtig um sie kümmern können. Dabei erlebt sie Lustiges, Erschütterndes und manchmal ist alles ganz anders als gedacht.

Der Titel klingt amüsant. Natürlich leuten sofort die Alarmglocken und man kann sich nicht gewisser Vorurteile erwehren. Schakkeline, genauso geschrieben wie gesprochen, das sind sozial schwache Familien, Hartzer eben, die den ganzen Tag vor dem Fernseher hocken und Fast Food essen. Man erwartet lustige Geschichten, ein bisschen wie die RTL II Sendung Frauentausch, die man nur schaut, um sich besser fühlen zu können.

Nein. Das ist weder die Intention der Autorin, noch der richtige Umgang mit genau solchen teilweise sehr tragischen Familiengeschichten. Sophie Seeberg schreibt über wahre, ausgewählte Fälle. Mit viel Einfühlungsvermögen, aber auch dem nötigen Humor geht es um vermeintliche Hochbegabung, gelangweilte Jugendamtsmitarbeiter, sture Väter und sich nach Liebe sehnende Kinder. Die skurrilen Fälle ziehen den Hörer – oder Leser – in die Familien hinein, lassen sie auf dem Sofa sitzen und zuschauen. Manchmal fragt man sich natürlich, wie so etwas sein kann, was in den Köpfen der Leute vorgehen muss, aber Seeberg versucht auch hier, manches verständlich zu machen. Schonungslos beschreibt sie ihre Ängste, Hoffnungen, Befürchtungen und Bemühungen, das beste Ergebnis zu erzielen und engagiert sich für die Kinder, die manchmal ein Sprachrohr brauchen und vor allem jemanden, der das Augenmerk auf sie lenkt.

Auch die beiden Folgebände Die Schanin hat nur schwere Knochen! und Der Maik-Tylor verträgt kein Bio! führt die Leser wieder in die größten Familienstreitigkeiten.

Der Einblick in die Arbeit von Seeberg macht aber auch deutlich, dass es Missstände auf beiden Seiten gibt. In den Familien und in den Ämtern, dass es aber nicht immer negativ zu bewerten ist, wenn eingegriffen wird. Die Psychologin erklärt, dass das Kindeswohl im Vordergrund steht und Außenstehende manches eben anders sehen oder andere Lösungswege haben, als die direkt involvierten Personen.

Humor gemischt mit viel Tragik und Ernst. Klingt nicht nach Lesespaß? Doch, man kann die Bücher von Sophie Seeberg sehr gut lesen und vielleicht auch einiges daraus mitnehmen. Ein bisschen offener zu sein, manche Vorurteile über Bord zu werfen oder einzugreifen, wenn man sieht, dass etwas falsch läuft.

4/5

Sophie Seeberg – Die Schakkeline ist voll hochbegabt, ey!
Knaur TV, 2013
256 Seiten
Taschenbuch: 9,99 €

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s