2003 entstand aus dem Berliner Archiv der Jugendkulturen e.V. der Hirnkost Verlag. Der Name ist ziemlich gelungen, schließlich befasst man sich nicht nur mit Romanen, sondern auch mit echter Hirnkost – und ist nicht jedes Buch Kost fürs Hirn? Klaus Farin leitet ehrenamtlich den Verlag und ist ganz nah am Puls der Zeit. Wie tickt die Jugend, wie hat sich die Jugend von damals verändert, was bedeuten bestimmte Musikgruppen und -richtungen für die Hörer, Veganismus als Trend oder Statement? Der Verlag hat die Augen und Ohren offen.
Wer etwas über Jugendarbeit oder Jugendkultur erfahren möchte, kommt am Verlagsprogramm nicht vorbei. Nicht nur mit Ausgaben über die Fans der umstrittenen Bands Böhse Onkelz oder Frei.Wild hat man sich einen Namen gemacht, auch mit zahlreichen Ausgaben über Punks – wie der Punk entstand, von der Musik hin zu einem Lebensgefühl, Musik, Outfits, Leben. Eine Brücke geschlagen zum Mauerfall: Untergrund war Strategie. Punk in der DDR. Zwischen Rebellion und Repression. Eine Ausgabe, die nicht nur zeigt, was Musik bewirken kann, sondern auch gelebten Widerstand erläutert.
So viel zu den Sachbüchern, die noch zahlreiche weitere Aspekte beleuchten und dabei nicht wie trockene, spröde Wortaneinanderreihungen geschrieben sind. Hirnkost will nicht sachlich, wissenschaftlich, hochgestochen sein, sondern verständlich, das Thema nahe bringen, Geschichte, Gedanken, Einstellungen erlebbar machen – für den Akademiker gleichermaßen wie für den Interessierten ohne Schulabschluss.
Was gibt es noch? Kalender, CDs, Fanzines, Hörbücher, Poster, eben alles, was man sich von einem Kulturverlag wünscht. Für Science Fiction Liebhaber gibt es eine eigene Kategorie mit Neuerscheinungen und Perry Rhodan! Der Klassiker stirbt auch bei Hirnkost nicht aus! Belletristik gibt es auch. Natürlich geht es hier und da um Liebe und klingt der Buchtitel Monologie angehender Psychopathen. Oder: Von Pudeln und Panzern nicht so, als müsse man direkt danach greifen?
Der Hirnkost Verlag lebt davon, anders zu sein, am Puls der Zeit Stimmungsbilder aufzusaugen und immer wieder Sprachrohr der Jugend und von Außenstehenden zu sein.
Das ganze Verlagsprogramm mit weiteren Infos, Bestellmöglichkeiten und sogar signierten Exemplaren, findet ihr auf der Webseite vom Hirnkost Verlag.