16 Verbrechen, alle wahr, alle schonungslos offen zu Papier gebracht. In diesem Buch werden Delikte beschrieben, nicht blutrünstig und sensationslüstern, sondern sehr sachlich, sehr ruhig.

16 Verbrechen, alle wahr, alle schonungslos offen zu Papier gebracht. In diesem Buch werden Delikte beschrieben, nicht blutrünstig und sensationslüstern, sondern sehr sachlich, sehr ruhig.
Fritz Honka lebt in den 1970er Jahren in Hamburg und ist ein einsamer Alkoholiker, der sein weniges Geld in die Kneipe „Zum goldenen Handschuh“ trägt.
„Es gibt kein Verbrechen und keinen Schuldigen […], aber es gibt Strafe“. Dieses Zitat stammt zwar vom Ende des Buches, beschreibt den Inhalt und die