Buch: Pfolz / Grüneweg – Verloren … im Leben


Das Böse steckt in jedem von uns, es muss nur hervorgelockt werden. Kishara und Pamina finden sich unversehens in einem Irrgarten von Neid, Hass, Überlebenswillen und Rache wider …

Die Beschreibung ist etwas dürftig, aber man darf gar nicht zu viel vorwegnehmen, sonst funktioniert das Buch nicht mehr. Die beiden Autorinnen Karin Pfolz und Verena Grüneweg haben in ihrem ersten gemeinsamen Thriller Verloren … im Leben ein Experiment gewagt. Sie kannten sich nicht und haben sich die Kapitel immer hin- und hergeschickt. Daraus entstand ein Thriller, der spannend ist und deutliche Zuordnungen der Protagonistinnen zu beiden Autorinnen zulässt.

Seitens der Autoren ist es eine Herausforderung, auf diese Weise ein Buch zu schreiben, der man sich gerne mal stellt und am Ende schaut, ob eine stringente Geschichte entstanden ist. Das haben Pfolz und Grüneweg geschafft. Aber können sie auch überzeugen? Ja und nein. Zu Beginn muss man sich durchbeißen. Kishara lebt in der Gegenwart, Pamina in der Vergangenheit. Man fragt sich bald, ist es dieselbe Person, die zu unterschiedlichen Zeiten agiert? Sind es zwei Personen, deren Geschichte irgendwann zusammengeführt wird? Der Zusammenhang wird irgendwann, zwischen umständlichen Sätzen und langatmigen Erklärungen deutlich. Die dunklen Seiten des Inneren beider Frauen tritt auch endlich hervor und man wird stellenweise wirklich gefesselt.

Alles in allem sind der Thriller und die Idee dahinter gut. Die Umsetzung würde ich als nicht hundertprozentig gelungen einstufen. Man merkt, dass kein Konzept zugrunde lag und beide einfach drauflos geschrieben haben, was nicht zwingend negativ ist. Allerdings wird manche Szene unnötig aufgebauscht und in die Länge gezogen. Das stört den Lesefluss und ist teilweise sehr anstrengend.

3/5

Karin Pfolz, Verena Grüneweg – Verloren … im Leben
Karina Verlag, 2015
Taschenbuch: 13,90 €
Ebook: 7,99 €

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s