Buch: Eva Adam – Kamasutra in Unterfilzbach


So etwas gab es noch nie im niederbayerischen Dorf Unterfilzbach: Innerhalb weniger Tage ereignen sich zwei Todesfälle, bei denen nicht alles mit rechten Dingen zugegangen sein kann. Doch während die Polizei sowohl beim Dorfapotheker als auch bei der Metzgereiverkäuferin von Unfällen ausgeht, stellt der naive und bodenständige Familienvater und Bauhofangestellte Hansi Scharnagl, der die beiden Leichen entdeckt hat, eigene Ermittlungen an. Mit seinem Freund und Kollegen Sepp nimmt er schon bald den Esoterik-Guru Ashanti ins Visier, dessen Kamasutra-Kurse im Dorf Furore machen …  (Quelle: Luzifer Verlag / Amazon)

Ins tiefste Niederbayern, besser gesagt nach Unterfilzbach nimmt uns Eva Adam mit, wenn die Rede auf den Bauhofangestellten Hansi Scharnagl kommt. Scharnagl, Mega-Helene-Fischer-Fan und Freizeitermittler, ist ein liebenswerter Kauz, der zusammen mit seinem Kollegen Sepp das Heft in die Hand nimmt und selber den Detektiv spielt, wenn der eigentlich dafür zuständige Kommissar zwei Todesfälle als Unfälle abtut. In Verbindung mit seiner Arbeit als kommunaler Angestellter des örtlichen Bauhofs sorgt das für allerlei Turbulenzen, bringt doch Ashanti, ein selbsternannter Esoterik-Guru das Dorfleben nebenbei in einige Wallung.

Eva Adam hat mit dem ersten Teil der Unterfilzbach-Reihe schnell eine eigene Welt im tiefsten Niederbayern erschaffen, die eigentlich fast überall genau so vorkommen könnte. Der Schreibstil der Krimi-Komödie ist manchmal etwas derb oder plump, was aber in Niederbayern exakt so vorkommt. Genau so einfach und geradeaus wird dort eben mancherorts geredet und geschrieben – auch wenn das für den hochdeutschen Leser manchmal zu derb rüberkommen mag. Der Roman ist schnell und fließend zu lesen und ziemlich amüsant. Man lebt die Freuden und Leiden des Hansi Scharnagl regelrecht mit. Der zweite Teil der Unterfilzbach-Reihe mit dem Titel Fastenpredigt in Unterfilzbach steht schon in den Startlöchern und erscheint Ende Februar.

4,5 / 5

Eva Adam – Kamasutra in Unterfilzbach
Luzifer Verlag, 2018
300 Seiten
Taschenbuch: 12,99 €

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s