Buch: Volker Klüpfel & Michael Kobr – In der ersten Reihe sieht man Meer


Mensch, war das schön: Im Morgengrauen ging’s los, eingepfercht auf der Rückbank der vollbeladenen Familienkutsche. Zehn Stunden Fahrt an die Adria, ohne Klimaanlage und Navi, dafür mit Modern Talking aus dem Kassettenradio. Am Strand ein Duftgemisch aus Tiroler Nussöl und Kläranlage, und statt Cappuccino gab’s warme Limo. Willkommen zurück im Urlaubsparadies der 80er Jahre. Darin findet sich Familienvater Alexander Klein wieder, als er über einem Fotoalbum einnickt und als pickliger Fünfzehnjähriger erwacht – dazu verdammt, die Italien-Premiere seiner Jugend noch einmal zu erleben. Und zwischen Kohlrouladen und Coccobellomann die beste Zeit seines Lebens hat. (Klappentext: Knaur)

Bisher waren mir ja aus der Feder der beiden Allgäuer Erfolsautoren Volker Klüpfel und Michael Kobr nur die Geschichten um unseren Kommissar Kluftinger bekannt. Jetzt also mal ganz anders – Teutonengrill trifft Dolce Vita. Schon bei den ersten Zeilen überkommt einen ein Dauergrinsen, welches bis zum Ende des Buches nicht mehr verschwindet. Im bewährt einfach und fließendem Stil schreiben die beiden eine sehr amüsante Geschichte um den typischen Deutschen, der sich mit Kind und Kegel in den 80ern aufmacht, um Italiens Adriastrände in Massen zu bevölkern. Jede noch so spießige Kleinigkeit wird erwähnt und geschickt in die Geschichte eingebaut.

Was Gerhard Polt in „Man spricht deutsch“ filmisch umgesetzt hat, bringen Klüpfel und Kobr auf 320 Seiten trefflich zu Papier. Von Fremdschämen bis Mitleiden ist alles dabei. Wer in den 70ern oder 80ern in Italien Urlaub gemacht hat, wird mit ziemlicher Sicherheit sehr viele Situation wiedererkennen und sich im Nachhinein noch schämen, nicht aber ohne das Dauergrinsen abzulegen. Ein klasse Urlaubsroman, der nicht allzu lang braucht, um durchgelesen zu werden. Man kann ihn fast nicht mehr aus der Hand legen, wenn man in der Geschichte drin ist. Wieder mal ein toller Erfolg unseres Allgäuer Erfolgsautorengespanns.

5 / 5

Klüpfel/Kobr – In der ersten Reihe sieht man Meer
Knaur Verlag, 2016
320 Seiten
Taschenbuch: 10,99 €

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s