Live: 1. Band-Battle – Juz Blues – Markt Schwaben


Eigentlich beginnt die Geschichte vor gut eineinhalb Jahren, als der musikbegeisterte Matthias Triebel beschloss, einen Plattenladen in der kleinen Gemeinde Markt Schwaben, ca. 25 Kilometer östlich von München gelegen, aufzumachen. Schnell waren ein paar Mitstreiter gefunden und so fand sich in der Trödlerei, einem Trödelladen mit Atelier, ein Raum, in dem der Rock-Store eröffnet wurde. Jetzt ist der Rock-Store kein normaler Plattenladen, der auf Profit ausgerichtet ist. Nein – das Ganze sollte den umgekehrten Weg gehen. Ein Non-Profit Plattenladen, der von den Plattenspenden der Bürger lebt. Man kann als Bürger dort seine schwarzen Scheiben spenden, und der Erlös aus dem Verkauf fließt wieder komplett in die Kulturszene von Markt Schwaben zurück. Die fünf Betreiber des Rock-Stores, Matthias Triebel, Michael Kramer, Sabine und Franz Drobner und Martin Hubensteiner arbeiten komplett ehrenamtlich im Store.

Vinyl ist ja seit ein paar Jahren wieder schwer angesagt, darum floriert der Rock-Store mittlerweile auch ganz gut. Also hatte man ganz gut verdient und stand jetzt vor der Entscheidung, wohin mit der Kohle. Musikinstrumente für die örtliche Musikschule? …. „Sorry, aber wir haben bereits alles“, war die Antwort. Ähnliches Feedback auch bei anderen Institutionen. Was nun? Veranstalten wir doch einfach einen Band-Battle für Nachwuchsbands und loben ein Preisgeld aus, war die Idee und so kam es dann auch. Das Ganze sollte im Jugendzentrum Blues stattfinden und aufgrund „Jugend“ wurde das Höchstalter der beteiligten Musiker auf 27 Jahre festgelegt.

Am Samstag, dem 22.04.2023 fand somit das erste Band-Battle in Markt Schwaben statt. Als Bands hatten zugesagt: Munich Blend, eine Indie-Pop Band aus München, die Shorts, eine Punkrock Band aus Markt Schwaben und somit Lokalmatadore, Since April, eine Heavy Metal Band aus München, und als Special Guest die Beat Sisters, eine Rock-Band aus dem tschechischen Beroun. Jede Band hatte 20 Minuten Spielzeit, welche mit eigenen Songs bestritten werden mussten.

Der Moderator des Abends war der Musiker Jonas Frank. Zu aller erst sprach der erste Bürgermeister Michael Stolze ein paar kurze Sätze zu den Anwesenden und wünschte allen viel Spaß. Er hob auch die Bedeutung des Rock-Stores und des Band-Battles für die Kulturszene hervor und lobte das Team vom Store. Die zweite Bürgermeisterin Walentina Dahms war ebenfalls unter den Gästen. Die Jury des Wettbewerbs, zu denen neben meiner Wenigkeit noch Michael Kramer, der Musiker Thomas Steinbrunner und Sänger Alex Werner von der Band Talent*Frei gehörten, nahmen auf der Empore Platz, um ungestört die Auftritte zu verfolgen.

Los ging’s mit den Shorts. Gegründet 2013, aufgelöst 2016 und als Duo unter dem Namen Shots weiter Musik gemacht, bis sie sich vor kurzem wieder als komplette Band reformiert haben. Fun Punk mit witzigen deutschen Texten, die das Publikum zum Lachen animierten. Ernst blieb hier gar nichts, der ganze Auftritt stand unter dem Motto „Spaß haben“. Und genau das boten die vier auch dar. Lustige und originelle Texte machten gute Laune.

Während der Umbaupause wurde Rock-Store Betreiber Michael Kramer von Moderator Jonas Frank zum Store interviewt. Fragen zum Warum-Wie-Was-Weshalb wurden allesamt beantwortet.

Die Beat Sisters ist eine 2013 gegründete vierköpfige Rockband aus Bernou in Tschechien, die aus den Zwillingsschwestern Adéla und Agáta Štěpničková, Gitarrist Marek Molnár sowie dem Bassisten Jakub Zahradníček besteht. Frontfrau und Sängerin Adela brachte ihr rockiges Set mit kraftvoller Stimme rüber und die Beat Sisters fanden merklich Anklang bei den Zuhörern.

Jetzt wurde es etwas lauter. Schon das Auftreten der Musiker von Since April verprach Spannendes. Zuerst Drummer Robert Merkl, dann Bassist Gonzo Urgel Tendero und nach den beiden Gitarristen Marin Kostek und Manuel Satzger enterte Sänger Umut Uysaler mit einer Art Vogelmaske die Bühne. Allesamt in Rot und Schwarz gekleidet und mit Corpse-Paint versehen, zeigten die fünf Münchner den Markt Schwabenern mal richtig, wo der Bartel den Most holt. Astreiner Heavy Metal, manchmal fast etwas zu durcharrangiert, brachte das Publikum zum Grooven. Sogar ein kleine Wall-of-Death wurde gebildet. Na ja – bei grad mal drei Teilnehmenden war die Wall eher ein kleines Mäuerchen. Sei’s drum – Auftritt gut , Stimmung toll.

Als letzte Band des Wettbewerbs kam die Indie-Pop Band Munich Blend auf die Bühne. Durchgestylt ganz in schwarz, lediglich Frontfrau und Sängerin Leonie ganz in weiß gekleidet, brachten ihren Indie-Pop-Rock kraftvoll in die Runde und kamen sehr gut bei den Besuchern an. Im Gegensatz zu allen anderen Bands nahmen sie das Publikum mit auf ihre Reise und animierten die Zuhörer zum Mitmachen. Hervorstechend war das Zusammenspiel der Stimmen von Leonie und Gitarrist Niklas, während Bassist Tim sogar zweimal zur Rampensau mutierte.

Der Wettbewerbsteil war jetzt vorüber und die Jury zog sich zur Beratung und Auswertung zurück. Währenddessen wurde Initiator Matthias Triebel vom Rock-Store von Moderator Jonas Frank über seine Intention, einen Plattenladen zu gründen, interviewt.
Nach dem Interview kam die Band Talent*Frei aus Erding auf die Bühne, um die Zeit bis zur Urteilsverkündung musikalisch zu überbrücken.

Das gelang denen hervorragend und die Stimmung war bombastisch.
Anschließend kam es zur Siegerehrung und alle Bands bekamen ihre Siegerprämienschecks überreicht. Sieger wurden die Metaller Since April aus München. Man merkte, dass diese sehr oft miteinander spielten, teilweise auf großen Festivals mit mehreren tausend Besuchern. Hier hat die Routine gesiegt. Zweiter wurden unsere tschechischen Gäste, die Beat Sisters. Munich Blend wurden dritte und die Lokalmatadore Shorts mussten sich mit dem vierten und somit letzten Platz begnügen. Das war denen aber völlig egal, der Spaß stand eindeutig im Vordergrund und einen Scheck bekamen sie trotzdem. Die Siegerprämie war so aufgeteilt, dass alle Bands einen Teil vom Kuchen abbekamen. Die Größe des Kuchenstücks mussten sie sich erspielen.

Alles in allem war der erste Band-Battle in Markt Schwaben ein voller Erfolg für das Organisationsteam vom Rock-Store. Mit 50 bis 100 Besuchern hatte man vielleicht gerechnet, rund 130 kamen, und hätte der Wettergott nicht den ersten schönen Tag ausgerechnet an diesem Tag beschlossen, so wäre mit Sicherheit die Kapazitätsgrenze von 200 erreicht worden. Fast alle waren sich einig, dass der Band-Battle im nächsten Jahr wiederholt werden sollte. Gäste und anwesende Musiker fragten schon nach der Fortsetzung. Der Tag war ein voller Erfolg.

Ich für meinen Teil habe in den letzten 40 Jahren schon hunderte Mal auf Konzerten gearbeitet, aber eine so perfekte Organisation wie es das Team vom Rock-Store an den Tag legte, hab ich selten bis nie gesehen. Das größte Malheur an diesem Tag war, dass der Teppich unter dem Schlagzeug fehlte (der aber in zehn Minuten herbeigeschafft war). Alle Bands waren sich einig, dass die Betreuung noch nirgends so gut abgelaufen ist wie hier.

Dann hoffentlich auf einen neuen Battle im Jahr 2024!

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s