Jo hatte gehofft, dass ihre unfreiwillige Zeitreise ins Mittelalter ein einmaliger Vorfall bleiben würde… Bis sie sich nach dem Fund der nächsten Leiche, diesmal aus dem neunzehnten Jahrhundert, als gnädiges Fräulein in der Kaiserzeit wiederfindet. Tatkräftig und mit viel Einfallsreichtum muss sie nun zusammen mit Lutz einen eiskalten Frauenmörder dingfest machen. Und erkennt dabei am Ende, dass wirklich jede Familie ihre sprichwörtliche Leiche im Keller hat. Auch ihre. Bestsellerautorin Beate Sauer mit ihrer spannenden und amüsanten Zeitreisekrimiserie! (Quelle: Amazon)
Hatte mich doch der erste Teil der Zeitreisekrimis, Dreikönigsmord, aus der Feder von Sauer unter ihrem Pseudonym Bea Rauenthal dermaßen begeistert, dass ich mir sofort die Fortsetzung dessen, Karfreitagsmord bestellt hatte. Es ist wieder passiert, Jo Weber und ihr Kollege Lutz Jäger sind wieder in der Zeit unterwegs. Waren sie im ersten Teil der Serie noch im tiefsten Mittelalter am Ermitteln, hat es sie diesmal in die Kaiserzeit, genauer gesagt ins Jahr 1898 verschlagen. Mit ihrem leicht zu lesenden Schreibstil bringt Rauenthal den Leser zurück in die Zeit der Normen, Vorschriften und althergebrachten Gepflogenheiten. Die gewerkschaftliche Organisierung des Arbeiterstandes, der erste, zaghaft umgesetzte Einzug des technischen Fortschritts in die Bürostuben kontra dem preußischen Amtsschimmel, erste latente Anzeichen von bereits vorhandenem Antisemitismus … Bea Rauenthal führt einem sehr anschaulich vor, welche Stimmung kurz vor der vorletzten Jahrhundertwende in Deutschland vorherrschte. Man fühlt sich zurückversetzt ins Grau in Grau der Fabriken, dem konträren Verhältnis zwischen den einfachen Leuten der Arbeiterklasse und dem vermögenden Adel. Man spürt fast die Unebenheiten der kopfsteingepflasterten Straßen im düsteren Licht der spärlichen Laternen. Polizeiarbeit war damals noch Schwerarbeit, da man immer durch „Beziehungen“ der Häuser und Ämter untereinander im Ermittlungsalltag behindert wurde. Deutlich wird aufgezeigt, wie so manches Schicksal so mancher Tochter aus gutem Hause auszusehen hatte und auch, wie es zu damaliger Zeit in einem Sanatorium behandlungstechnisch zuging.
Kurzum, Bea Rauenthal hat es mit dem zweiten Teil der Reihe geschafft, mitnichten nur eine Fortsetzung, einen Abklatsch der ersten Story zu bringen, sondern einen unterhaltsamen Roman auf dem gleichen Niveau abzuliefern. Da macht das Lesen Spaß und man freut sich unweigerlich auf den dritten Teil der Serie, Fronleichnamsmord, der von mir gleich mit dem Zweiten bestellt wurde.
5/5
_____
Bea Rauenthal – Karfreitagsmord
List Verlag, 2014
384 Seiten
Taschenbuch: 9,99 €
Kindle: 8,99 €
Amazon
2 Kommentare