Buch: Peter Knorn – Bis hierhin und so weiter – 20 Jahre Rock’n’Roll


Wer schreibt der bleibt, heißt es. Peter Knorn hat geschrieben. Ein Buch. Es trägt den Titel Bis hierhin und so weiter 20 Jahre Rock´n`Roll. Der reich bebilderte Schmöker umfasst an die 300 Seiten und lässt sein Leben im und mit dem internationalen Rock´n`Roll-Zirkus Revue passieren. Knorn war Musiker (er selbst würde sagen: Nein, falsch, ich war Bassist ), Musikmanager, Inhaber und Chef einer Plattenfirma. Sein nahezu gesamtes Leben stand der Hannoveraner auf, vor und hinter der Bühne. Zunächst als vermeintlicher Rockstar mit seinen Bands Fargo und Victory, dann als Manager von internationalen Rockgrößen wie unter anderem Michael Schenker, Glenn Hughes (ehemals Deep Purple), UFO und Uli Jon Roth, später als Visionär aber auch nüchterner Bilanzier und stiller Marktanalyst für sein ehemaliges Label ´Event Records`.
Egal in welcher Funktion, Knorn ist und war immer mit vollem Elan im Einsatz. Dass er nun aus seinem Leben erzählt, dass hier der riesige Erfahrungsschatz eines blitzgescheiten und humorvollen Weltbeobachters seinen Ausdruck findet, ist ein wahrer Segen für den Leser. Denn der ganze Wahnsinn einer zwar durch und durch chaotischen aber zutiefst sympathischen Rockkultur sprudelt aus jeder einzelnen Zeile heraus.
Mit Bis hierhin und so weiter deckt Knorn bewusst oder unbewusst kleine Ungereimtheiten auf, und zwar nicht scheibchen- sondern seitenweise. Die Welt wird nun endlich erfahren, weshalb so mancher Bassist im Studio einen Stuntman braucht, dass sich Sänger am liebsten an der Schulter von Bassisten ausheulen, und dass Bassmänner im Grunde friedfertige Herdentiere sind es sei denn, sie suchen Zerstreuung als Buchautoren. (Quelle: Amazon)

Nachdem ich Ende Oktober endlich einmal die Band Fargo live sehen konnte, war es natürlich Pflicht für mich, auch das Buch des Bassisten Peter Knorn, besser bekannt als Fargo-Peter, zu lesen. Basser sind meistens nur in der zweiten Reihe zu finden, wenn es um Bands geht. Logisch – als Frontman und Aushängeschild taugt natürlich ein Saitenvirtuose oder noch besser der Sänger einer Formation viel besser. Stehen die doch meistens im Rampenlicht und sind plakativer als der Rest einer Band.

Nun – Peter Knorn hat in seinem Buch die Ansichten und auch Einsichten eines Herzblut-Musikers beschrieben, anhand seines eigenen Werdegangs, seiner eigenen Erlebnisse. Fargo-Peter war in der Szene eh nie ein Leisetreter. Großmäulig und lautstark setzte er sich immer wieder gut in Szene, aber niemals so, dass man es ihm übelnehmen konnte. Hunde die bellen, beißen nicht, heißt es, und Peter Knorn bellte zwar meistens lautstark, aber biss wirklich nur im äußersten Notfall.

Herausgekommen ist also ein Buch, satte 288 Seiten stark und locker zu lesen. Angefangen bei seiner Kindheit, als der Traum reifte, Rockmusiker zu werden, bis in die heutige Zeit, in der die Mühlen der Musikindustrie doch etwas anders mahlen als in den glorreichen Zeiten. Peter beschreibt in vielen witzigen Anekdoten am Beispiel seiner beiden Bands Fargo und deren Nachfolger Victory wie es zugeht im Musikzirkus. Auch den Teil seiner Karriere, der sich als Labelbesitzer dem Thema von der anderen, der unternehmerischen Seite her annimmt, oder als Manager einiger bekannter Rockgrößen. Sehr oft kommt man aus dem Lachen nicht mehr heraus, welcher Musiker bezeichnet seine Mitstreiter schon mal als Pudel und sortiert sie anhand ihrer Frisuren in die verschiedenen Pudelrassen ein. Peter Knorn hat das wirklich witzig verfasst und es macht richtig Spaß, beim Lesen hinter so manche Kulisse zu blicken. Aufgelockert wird das Ganze durch viele Bilder mit Beschreibungen, die dadurch so manche Textpassage schlüssiger erscheinen lassen. Etwas langatmig kommt eine komplette Aufzählung aller Fargo und Victory Gigs am Ende des Buches daher.

Seine beiden Bands Fargo und Victory dienen hier nur als Beispiel, aber so manche Anekdote kann eins-zu-eins auf zig beliebige Bands umgemünzt werden.
Ein sehr kurzweiliges Lesevergnügen, nicht nur für jeden Rockfan, sondern für jeden Musikbegeisterten Leser.

4 / 5

Peter Knorn – Bis hierhin und so weiter – 20 Jahre Rock´n`Roll
Steamhammer (SPV), 2016
288 Seiten
Gebundenes Buch: 19,99 €

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s