Im Bösland, dem Dachboden seines Elternhauses, wird Ben von seinem Vater geschlagen, der sich hier auch erhängt. Es ist Bens zehnter Geburtstag, den er zusammen mit seinem besten Freund Kux verbringt, so wie die nächsten Jahre. Bis Mathilda im Bösland stirbt und sich die Wege der beiden Freunde unweigerlich trennen müssen. Jahre später besucht Ben seinen alten Freund, der ein gutes Leben führt – wer muss diesmal sterben?
Berhard Aichner hat einen packenden Thriller geschrieben. Von der ersten Seite an fesselt er seine Leser und zieht sie hinein ins Bösland, in das Leben des kleinen Ben, der mit Schlägen und Zurückweisungen aufwächst, bis sein Vater endlich tot ist. Als der Junge die Leiche findet, stoßen seine Reaktion und sein Handeln auf Unverständnis. Nur sein bester Freund Kux ist an seiner Seite und obwohl sich nicht zu viele Seiten mit der Freundschaft befassen, wird bald klar, wie innig diese ist. Eine typische Jungenfreundschaft eben. Bis zu dem Tag, an dem Mathilda stirbt, im Bösland.
Nach und nach erfährt man, was damals geschehen ist. Mittlerweile sind viele Jahre vergangen, die beiden guten Freunde haben sich auseinandergelebt, Kux führt ein tolles Leben mit Frau, Geld und einem angesehenen Job. Ben hingegen hat sein Leben mit Mathildas Tod aufgegeben. In einigen Kapiteln werden Therapiesitzungen beschrieben, so dass der Leser den Weg von Verdrängung, Erkenntnis und dem Wiedersehen mitgehen kann.
Die Geschichte mag immer wieder vorhersehbar erscheinen, aber Aichner weiß genau, wie er sie erzählen muss, damit sie nicht langweilig wird – und zeigt durch viele geschickte Wendungen, dass eben doch nicht alles so ist, wie es scheint. Er spielt mit dem Leser, lässt ihn die gleichen Emotionen spüren wie sein Protagonist sie erlebt.
Bösland mag man gar nicht mehr aus Hand legen, sondern will immer weiterlesen, immer mehr erfahren von der Vergangenheit und der Jetztzeit und vor allem möchte man wissen, wie es denn nun ausgeht. Ein packender Thriller, für den man sich jede Zeit nimmt.
5/5
—
Bernhard Aichner – Bösland
btb Verlag, 2018
448 Seiten
Taschenbuch: 10,00 €