Buch: James Patterson: The Last Days of John Lennon – The assassination that changed a generation


Wer ist eigentlich dein Lieblingsbeatle?, wurde ich vor Weihnachten von meinem Schwager gefragt. George, oder? Ich bestätigte die Annahme. Beim Auspacken der Geschenke fand ich dieses Buch und die Antwort, dass es von Harrison eben nichts gab und er fand, dass John Lennon bestimmt interessanter ist als Paul McCartney. Also schon mal ein witziger Start in meine Beziehung zu dem Buch. Als Beatles Fan habe ich mich natürlich trotzdem gefreut, da ich über John Lennon noch gar nicht so viel wusste. Nach einem halben Jahr in meinem Nachttisch hab ich mich entschieden, es mit nach Ägypten an den Strand zu nehmen. Eine gute Entscheidung.

Ich war also sehr gespannt auf das Buch von James Patterson, weil ich keinen Eindruck hatte, was mich genau erwartet. Wird es sehr biografisch? Und wenn ja, aus welcher Sicht? Der Lennons oder der des Mörders Mark David Chapman?

Das Buch hat einen extrem angenehmen und gut zu lesenden Schreibstil, der durch den gekonnten Einsatz ausgewählter Zitate den Leser in die Situationen hineinzieht. Sämtliche Emotionen und Entscheidungen werden deutlich und zum Teil auch durch die Hintergründe erklärt. Durch die kurz gesetzten Kapitel, 68 an der Zahl auf 340 Seiten verteilt, kann man jederzeit aufhören und findet wieder in das Buch hinein. In meinem Fall waren große Pausen aber nicht nötig.

Was das Buch sowohl im Klappentext als auch im Titel verschweigt, ist das eigentliche Thema. Rein davon ausgehend meint man, man kriegt jetzt 350 Seiten über die Ermordung Lennons um die Ohren gehauen. Dies erweist sich jedoch nicht als korrekt. Die nummerierten Kapitel beschreiben das Leben des John Lennon, beginnend mit seiner Zeit als Jugendlicher über die Beatles, seinen politischen Aktivismus in den USA, seiner neuen Wahlheimat, die Auszeit von Yoko und die Beziehung zu May Ling, inklusive der zu der Zeit aufgenommen Alben, Seans Geburt und dessen Beziehung zu seinem Vater, die Auszeit von der Musik, Double Fantasy und dem unausweichlichen Attentat.

Passend dazu sind immer Zitate seiner Wegbereiter entweder aus der damaligen Zeit oder retrospektiv eingebunden. Um ein paar hervorzuheben: Paul, George & Ringo, Mick Jagger, Yoko Ono, Bob Dylan, Elvis Presley.

Dazwischen befinden sich kurze Passagen, die die Motivation, Gedanken und Vorgehensweise des Mörders Mark Chapman erklären. Auch diese sind so beschrieben, dass man sich alles sehr gut vorstellen kann. Es ist jedoch nie aus dem Kontext gerissen und wirkt deplatziert von dem Kapitel zuvor, sondern findet immer, sei es durch einen Namen oder eine Motivation, einen gelungenen Übergang.

Das Buch bleibt durchweg spannend und kann auch den größten Beatles Fans noch kleine Infos und fun facts zu Songs und anderen Situationen in Lennons Leben geben, von denen sie vielleicht noch nichts wussten.

Zum Beispiel wie die Titel A Hard Days Night und Eight Days A Week entstanden sind. Es ist jedoch immer genau in der richtigen Länge gehalten, sodass es nie zu nerdy und tief ist, aber eben auch nicht zu oberflächlich.

Besonders das True Crime Element in dem Buch war stets spannend und das, obwohl der Ausgang natürlich bekannt ist. Man kann einfach mitfiebern und bekommt ein mulmiges und trauriges Gefühl zum Schluss. Auch die Auswirkung und Anteilnahme wird gut beschrieben und den damit einhergehenden Prozess mit wechselnden Anwälten und hohem Risiko für Chapman.

Am Ende des Hauptteils werden zusätzliche Informationen zu den wichtigsten zwölf John Lennon Songs geliefert. Hier wird’s ein wenig tiefer, aber für mich immer noch spannend.

Genauso erfreulich ist der Mittelteil des Buches, der als Fotoserie das Leben von John zeigt. Ein schönes Detail.

Zusammenfassend ein sehr gelungenes Werk, das einem einen tiefen Einblick in die Person John Lennon liefert und zudem sein Wirken zeigt. Es beinhaltet alles relevante und zudem werden noch sämtliche Gefühle beim Leser geweckt, die sich durch das gesamte Spektrum von Spaß bis hin zu Trauer ziehen.

Eine sehr lebhafte Biografie über einen der wichtigsten Musiker und Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts bzw. aller Zeiten.

Die volle Punktzahl ist somit die einzig richtige Entscheidung

5/5

James Patterson: The Last Days of John Lennon – The assassination that changed a generation
Arrow, 2021
464 Seiten
Taschenbuch: 10,50 €

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s